Brotbacken im Holzbackofen

Die kalte Jahreszeit ist angebrochen und die Tage werden deutlich kürzer. Die Gärten sind langsam alle bereit für den Winterschlaf, auch letzte Arbeiten wie das Pflanzen von Blumenzwiebeln, auf die wir uns im nächsten Frühjahr freuen, sind abgeschlossen. Das heißt für uns: Endlich mehr Zeit fürs Backen!

Über die kalten Monate schüren wir wieder regelmäßig unseren großen Holzbackofen an, um gemeinsam Brot zu backen. JedeR der mitmachen möchte, bringt einfach den fertigen Brotteig mit. Während der Stückgare und dem Ausräumen der Glut ist meist noch genug Zeit für eine gemütliche Tasse Kaffee.

Bei Interesse bitte melden an info@gartenbauverein-hergensweiler.de

Der nächste Termin ist am 22.11.2025 – Anmeldung erforderlich.

Vortrag: Lichtverschmutzung im Garten

Wir möchten euch einen besonderen Vortrag ans Herz legen:

Wann: Samstag, den 15. November 2025 um 14:30 Uhr

Wo: Vereinsraum der Festhalle Weißensberg, Schulstraße 4

Die Gartenbauvereine Sigmarszell und Weißensberg laden ein zum gemeinsamen Hock bei Kaffee und Kuchen und einem unterhaltsamen Vortrag zum Thema „Lichtverschmutzung im Garten“ des Kreisfachberaters Bernd Brunner. Alle am
Thema Interessierten sind herzlich Willkommen! Der Eintritt ist frei.

Vortrag des Imkerverbandes: Bienentracht

Wir möchten an dieser Stelle auf einen spannenden Herbstvortrag des Kreisverbandes Imker Lindau/Westallgäu mit dem Titel

Bienentracht- Fließband für die Bienen, mit Bäumen und Sträuchern

am 10. Oktober um 19h im Kurhaus Scheidegg hinweisen.

Referent ist Klaus Körber, er ist Sachgebietsleiter Obstbau/Baumschulen
an der Landesanstalt für Wein- Gartenbau in Veitshöchhein.

Details:

Wann: Am 10.10.25, Beginn 19 Uhr
Wo: Kurhaus Scheidegg, Mehrzweckraum
Am Hammerweiher 1
88175 Scheidegg

Einladung als PDF:

Obstbaumbestellung 2025

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Lindau e.V. bietet den Bürgern aus den Gemeinden im Landkreis Lindau auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, Obstbäume zu bestellen.

Bestellungen von Bürgern aus Hergensweiler bitte per Email an info@gartenbauverein-hergensweiler.de oder telefonisch an 08388/3210094. Interessenten aus anderen Gemeinden wenden sich für eine reibungslose Abwicklung der Bestellungen bitte an den örtlichen Gartenbauverein.

Bitte beachten: Die Frist für Bestellungen endet am 10. Oktober.

Weiter unten befindet sich die detaillierte Liste der bestellbaren Obstbäume (Apfel, Birne, Steinobst) mit einer Kurzbeschreibung als PDF. Rückfragen zur Sortenwahl gerne per Email. Die Preise richten sich vor allem nach der Wuchsform:

Hochstamm 40,00€
Hochstamm Raritäten 45,00€
Halbstamm 34,00€
Busch 27,00€

Blümlesmarkt am 10. Mai

Liebe Gartenfreunde, bald ist es wieder so weit: am Samstag, den 10. Mai 2025 – einen Tag vor dem Muttertag – laden wir wieder recht herzlich zum alljährlichen tauschen, kaufen, verkaufen und plauschen auf unserem Blümlesmarkt rund ums Backhaus in Hergensweiler.

Offiziell geht es los um 15 Uhr. Keine Standgebühr – konsumieren Sie also bitte reichlich unsere angebotenen Speisen und Getränke 😀

Wer eigene Blumen, Stauden, Sträucher und vieles mehr aus dem eigenen Garten verkaufen möchte: Anmeldung erfolgt über info@gartenbauverein-hergensweiler.de

Obstbaumbestellung 2023

Bis 06.10.2023 können wieder verschiedene Obstbäume über den Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Lindau bestellt werden.

Die Bestellung erfolgt über die örtlichen Gartenbauvereine, für Bewohner aus Hergensweiler per Mail an info@gartenbauverein-hergensweiler.de

Die Sorten aus dem Erhaltungsprojekt („Alte Sorten“ siehe https://www.hswt.de/forschung/projekt/1500-erhaltungsgarten-schwaben) sind stark nachgefragt und nur auf Anfrage erhältlich.